Eins A Medien
Science-Fiction- und Fantasy-Hörbücher
aus der Welt von PERRY RHODAN
und dem WARHAMMER-Universum der BLACK LIBRARY

Öffentlichkeit in Preußen

17,99 €
inkl. 7% MwSt. und
ggf. zzgl. Versand

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: HS-Das Ende des alten Preußen 1806, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert gilt der Geschichtsforschung als Übergangsphase von der vormodernen zur modernen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Die gewichtige Katalysatorfunktion kommt dabei der Französischen Revolution von 1789 zu: Kein Vorgang in Europa hatte vorher so vilefältige, divergierende und kontroverse Bewertungen zur Folge. Von der Vorbildfunktion für die radikalen Aufklärer bis hin zu einer totalen Ablehnung der "Herrschaft des Pöbels" enthielt das Meinungsspektrum alle erdenklichen Assoziationen. Die Aufnahme der Französischen Revolution in Preußen ist besonders interessant, wird doch dieses Territorium bis heute als "revolutionsfürchtig" betrachtet. Dass diese Bewertung zu kurz greift und die zunächst zustimmende Grundhaltung der Aufklärer erst nach Ermordung des Französischen Königs Ludwig XVI. umschlägt, ist ebenso bedeutsam für das Verständnis der öffentlichen Wahrnehmung in Preußen wie das Verhältnis der Eliten zur Monarchie und zum Herrscherhaus der Hohenzollern. Ein Blick in die Zeitungen dieser Epoche sowie in einige der zahlreichen Aufklärungszeitschriften wie die "Berlinische Wochenschau" soll die Strukturen und Grundlagen der preußischen Wahrnehmung in dieser Zeit nachzeichnen, um eine bewusste Bewertung und Auseinandersetzung der preußischen Aufklärer und Bildungseliten mit der Französischen Revolution und deren Leitideen einerseits sowie den Umgang mit den Folgen der "Großen Revolution" aufzuzeigen. Innerhalb der Debatte um Preußens "Sonderweg" in der Geschichte soll dieser Ansatz zu einer Differenzierung der einseitigen Beurteilung des elitären Preußen-Staates anhand der "Öffentlichkeit", die im 18. Jahrhundert vornehmlich vom Bildungsbürgertum gestellt wurde, beitragen, und somit den Blick auf die Wahrnehmung von historischen Prozessen im Allgemeinen öffnen.

Öffentlichkeit in Preußen
  • Autor: Janine Rischke
  • Seitenzahl: 46
  • Format: PDF
  • DRM: social-drm (ohne Kopierschutz)
  • Erscheinungsdatum: 22.10.2006
  • Herausgeber: GRIN VERLAG
$( "#countryselect" ).dialog("open");